Hochwertige Materialien, Wlan-Technik und aufwendig gestalteter Außenbereich:
So sehen die aktuellen Pool-Trends auf Mallorca aus
Früher war es einfach: Irgendwo im Garten wurde ein rechteckiges Loch ausgegraben, ein Betonbett hineingegossen, Wände und Boden blau gekachelt – fertig war der Pool! Doch die Ansprüche an ein privates Schwimmbad sind im Laufe der Zeit immens gewachsen. Nicht zuletzt auf Mallorca, wo ein Pool ab einer gewissen Hausgröße fast schon zum Standard gehört. „Früher wurde ein Pool oft nachträglich irgendwo aufs Grundstück gesetzt. Heutzutage werden solche Anlagen bei Neubauten akribisch geplant. Garten, Terrasse und Schwimmbad sollen schließlich perfekt zueinander passen“, sagt Tanja Langer, Geschäftsführerin von Sun Pool, einem der renommiertesten Poolbau-Unternehmen auf der Insel. Ihre Firma habe sich daher zunehmend auch auf den Bau und die Gestaltung des Pool-Außenbereiches mit Garten und Terrasse spezialisiert. „Unsere Kunden legen einfach Wert darauf, dass alles eine Handschrift trägt“, sagt Tanja Langer.
Pools sind länger und schmaler als früher
Die Pools von heute sind länger und schmaler als früher. „Früher war das Einheitsformat meist 3 mal 6 oder 4 mal 8 Meter. Heute messen Pools in der Regel 4 mal 16 oder 5 mal 15 Meter. Da kann man einfach ein paar Schwimmzüge mehr machen“, erklärt Tanja Langer. In Sachen Pool-Technik greift ihre Firma ausschließlich auf namhafte deutsche Hersteller zurück wie zum Beispiel TOPRAS, die für Sun Pool unter anderem moderne Hochschicht-Filteranlagen liefert.
Auch das Internet spielt für die Schwimmbad-Technik eine immer größer werdende Rolle. „Viele von uns gebaute und betreute Anlagen verfügen über Fernsteuerungsmechanismen, mit denen man beispielsweise seinen Pool auf Mallorca von Deutschland aus überwachen und warten kann. Per Smartphone lassen sich elektrische Abdeckungen über den Pool fahren, die Wärmepumpe an- und abschalten oder die Beleuchtung an- und ausknipsen“, so Tanja Langer.
Infinity Pools weiterhin angesagt
Grundsätzlich geht der Trend in Richtung Luxus. „Die Kunden legen heutzutage einfach mehr Wert auf qualitativ hochwertige Materialien und modernste Technik.“ Gutes Beispiel hierfür sei die Tatsache, dass viele Schwimmbadbesitzer ihre Anlagen mit Luftwärmepumpen ausrüsten. Größeren Wert lege man aber auch auf das Design. Überlaufbecken oder Infinity-Pools seien weiterhin angesagt, da sie einen äußerst reizvollen optischen Effekt erzielen. Dazu kämen weitere Gadgets wie Gegenstromschwimmanlagen, hochwertige Außenduschen, integrierte Jacuzzi-Becken und kleine Massage-Wasserfälle am Beckenrand.
Wie gesagt: das Schwimmbad selbst ist zwar weiterhin der Mittelpunkt des Geschehens, doch der Außenbereich spielt eine immer bedeutende Rolle. „Lounge-Zonen zum Chillen und Relaxen, Outdoor-Küchen und Grillecken, schattige Plätzchen und Grünzonen mit Pflanzen oder Rasenflächen gehören für viele Hausbesitzer auf Mallorca zum Schwimmbad einfach immer öfter dazu“, erklärt Tanja Langer.
Auch wenn solch umfangreiche Anlagen nicht gerade günstig seien: Letztendlich zahlten sich die Investitionen beim Bau von Pool-Anlagen oder ganzen Pool-Landschaften für die Eigentümer aus. „Wer sein Haus irgendwann verkaufen möchte, bekommt für eine schön gestaltete Pool-Anlage einfach mehr Geld“, weiß Tanja Langer. „Ein schönes Haus und ein häßlicher oder billig wirkender Pool passen einfach nicht zusammen“.
erschienen im Inselmagazin Bauen & Wohnen 2016/2017
Bilder : Fotolia